Was ist bomber harris?

Arthur Harris ("Bomber Harris")

Arthur Travers Harris, bekannt als "Bomber Harris", war ein britischer Air Marshal der Royal Air Force (RAF) während des Zweiten Weltkriegs. Er spielte eine zentrale Rolle bei der strategischen Luftoffensive gegen Deutschland.

  • Funktion: Harris war von 1942 bis Kriegsende Oberbefehlshaber des RAF Bomber Command.
  • Strategie: Er war ein glühender Verfechter des Flächenbombardements deutscher Städte, um die deutsche Kriegswirtschaft zu schwächen und die Moral der Bevölkerung zu brechen. Diese Strategie wird oft als "Area Bombing" bezeichnet.
  • Kontroverse: Seine Strategie und die daraus resultierenden hohen zivilen Opferzahlen in Deutschland sind bis heute umstritten. Viele sehen in den Bombardements Kriegsverbrechen oder zumindest moralisch fragwürdige Handlungen. Die Bombardierung von Dresden im Februar 1945 ist ein besonders umstrittenes Beispiel.
  • Verteidigung: Harris argumentierte, dass die Bombardierung notwendig war, um den Krieg zu verkürzen und letztendlich Leben zu retten. Er betonte die Bedeutung der "Strategic Bombing" zur Zerstörung der deutschen Infrastruktur und Rüstungsindustrie.
  • Auszeichnungen: Trotz der Kontroversen wurde Harris für seine Verdienste im Krieg ausgezeichnet, unter anderem mit dem Knight Grand Cross of the Order of the Bath.
  • Nachleben: Die Debatte um Harris' Rolle und die moralische Rechtfertigung des Flächenbombardements dauert bis heute an. Sein Name bleibt eng mit der "Bombing%20of%20Germany" im Zweiten Weltkrieg verbunden.